Incogni Bewertung: 10 Minuten, um Ihre persönlichen Daten aus 172 Datenbanken zu löschen
Sind Sie genervt von lästigen E-Mails und Anrufen und fragen sich, woher Unternehmen Ihre Kontaktdaten haben? Im Internet geben Sie oft Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, indem Sie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und mehr angeben.
Diese Daten werden dann von spezialisierten Unternehmen gesammelt und an Versicherungen, Banken oder Strom-, Tarif- und alle Arten von Vergleichsunternehmen verkauft. Außerdem können sich Hacker Zugang zu der Datenbank verschaffen und Ihre Identität stehlen. Gegen eine einmalige Gebühr kann Incogni dafür sorgen, dass Ihre persönlichen Daten aus den Datenbanken dieser Unternehmen gelöscht werden, um weiteren Missbrauch zu verhindern.
-
Incogni entfernt für Sie Ihre persönlichen Daten aus dem Internet
- Erfasst nur bestimmte Marketing-Datenbanken
- Der Dienst findet selbst heraus, welche Datenbanken die persönlichen Daten der Nutzer enthalten
- Zeitersparnis für die Nutzer, die die Dateninhaber nicht aufspüren und kompliziert navigieren müssen
- Incogni sendet in regelmäßigen Abständen Aufforderungen zur erneuten Aufnahme in die Datenbank
- Die Rechtsabteilung von Incogni erleichtert den Prozess
Unternehmen, die sich auf die Beschaffung personenbezogener Daten spezialisiert haben, werden als Datenbroker bezeichnet. Ihr Geschäft besteht darin, personenbezogene Daten zu sammeln und dann zu verkaufen. Datenmakler kennen möglicherweise nicht nur Ihren Namen, sondern auch Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse, Ihren Studienverlauf und so weiter. Sie durchsuchen alle Daten im Internet, extrahieren sie aus sozialen Netzwerken oder kaufen sie untereinander auf und fassen sie zusammen. Nach dem Gesetz sind Datenmakler verpflichtet, die Daten zu löschen, wenn Sie sie darum bitten.
Einige Datenmakler ignorieren die Anfragen absichtlich oder machen sie absichtlich kompliziert, indem sie die Benutzer zwingen, ein absichtlich kompliziertes und undurchsichtiges Formular auszufüllen. Für solche Fälle ist Incogni da, um in Ihrem Namen die Löschung der Daten auszuhandeln und zu überprüfen, ob die Löschung tatsächlich erfolgt ist. Der Vorteil ist, dass der gesamte Prozess vollständig automatisiert ist. Incogni gibt auf seiner Website an, dass eine durchschnittliche Person über 300 Stunden damit verbringen würde, Datenbanken zu durchforsten, um die Löschung ihrer Daten zu beantragen.
Das Unternehmen hinter Incogni ist Surfshark B.V., bekannt für den Betrieb von Surfshark, einem der hochwertigsten VPN-Dienste auf dem Markt. Die Sicherheit dieses Dienstes wird regelmäßig von einem unabhängigen Unternehmen überprüft.
Neben dem Datenlöschdienst selbst finden Sie auf der Incogni-Website einen umfangreichen Blog, in dem Sie sich über die Risiken der Online-Nutzung Ihrer Daten und interessante Fakten aus der Welt der Cybersicherheit informieren können.
-
Wie erreicht Incogni die Löschung von persönlichen Daten?
Incogni kontaktiert in Ihrem Namen Datenbroker (Unternehmen, die personenbezogene Daten sammeln), um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus deren Datenbanken zu beantragen.
Incogni überwacht über 172 Unternehmen, deren Liste ständig aktualisiert wird. Datenmakler werden in verschiedene Kategorien eingeteilt. Es kann sich um Unternehmen handeln, die sich auf die Verwendung von Daten im Marketing oder im Finanz- oder Versicherungssektor spezialisiert haben. Auf der Grundlage dieser Daten können Banken oder Versicherungen Ihren finanziellen oder gesundheitlichen Status überprüfen und möglicherweise Ihre Kreditkonditionen oder den Preis einer gewerblichen Versicherung verschlechtern.
Einige der Unternehmen sind Whitepages, MyLife.com, Allpeople und andere. Die Namen der Unternehmen werden Ihnen wahrscheinlich nichts sagen, denn paradoxerweise kommen die Verbraucher nicht oft mit ihnen in Kontakt. Ihre Geschäftspartner sind andere Unternehmen, an die sie Ihre persönlichen Daten verkaufen, die dann dazu verwendet werden, Sie direkt zu kontaktieren und Ihnen Produkte oder gezielte Werbung anzubieten.
Incogni zeigt detaillierte Informationen über jeden Datenbroker an, was er tut und wie er die von ihm gesammelten persönlichen Daten verwendet. Sie finden diese Informationen in Ihrem Incogni-Profil unter der Registerkarte “Detailansicht”.
Das erste Kriterium ist der “Compliance Score”, der bestimmt, wie schnell und wie zuverlässig ein Datenmakler auf die Aufforderung von Incogni zum Löschen von Daten antwortet. Das zweite Kriterium ist der “Schweregrad”, ein Hinweis darauf, wie vertraulich die von dem Unternehmen gesammelten Daten sind.
Incogni zeichnet auch für jedes Unternehmen auf, wie viele Datenlöschungsanfragen gesendet wurden, da Datenmakler möglicherweise wiederholt persönliche Daten sammeln. Daher müssen auch Anträge auf Datenlöschung wiederholt gestellt werden.
Auf der Detailseite können Sie kurze Informationen über jeden Broker und die damit verbundenen Risiken lesen. Die häufigsten Risiken sind Identitätsdiebstahl, Spam, Verschlechterung des Bank-Scores, usw.
Incogni weiß nicht, ob die Unternehmen tatsächlich über Ihre Daten verfügen, wenn sie Anfragen stellen, da diese im Umlauf sind. Das Unternehmen hat einen Algorithmus entwickelt, um herauszufinden, welche Unternehmen über Ihre Daten verfügen könnten, und wendet sich dann an diese Unternehmen.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Incogni nur in Ländern arbeitet, die über durchsetzbare Datenschutzgesetze verfügen. Dazu gehören die Mitgliedsländer der Europäischen Union, die der GDPR unterliegen, die Schweiz, Großbritannien, die USA, Kanada und einige andere Länder. Die Liste kann sich von Zeit zu Zeit ändern, und Sie wählen Ihr Land aus der Liste aus, wenn Sie sich registrieren.
Die Incogni-Website ist nur auf Englisch verfügbar, andere Sprachen gibt es nicht. Die Anmeldeanweisungen selbst sind jedoch einfach, und jeder kann den Löschvorgang starten.
-
Unsere Erfahrung mit Incogni: Innerhalb einer Woche haben sie die persönlichen Daten von 19 Brokern gelöscht
Der Start von Incogni beginnt auf der Website mit der Erstellung eines Kontos. Sie geben Ihre E-Mail, Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse ein.
Sie müssen dann ein Formular unterschreiben, mit dem Sie Incogni ermächtigen, in Ihrem Namen bei Datenbrokern zu handeln, wenn Sie die Löschung von Daten beantragen. Sie können die Unterschrift manuell eingeben oder sie digital auf der Grundlage Ihres Namens erstellen lassen.
Der letzte Schritt ist die Zahlung. Sobald dies geschehen ist, wird der Antrag auf Löschung in den Datenbanken der Unternehmen, die Incogni überwacht, gestellt. In Ihrem Profil können Sie weitere identifizierende Informationen hinzufügen, damit Incogni Ihre Daten besser erkennen kann, beispielsweise Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer.
Eine Übersicht über die Anzahl der kontaktierten Makler und der bearbeiteten Anfragen finden Sie auf der Hauptseite Ihres Kontos. In unserem Fall hat Incogni 52 Makler kontaktiert. Bei zwei Maklern wurden die Daten noch am selben Tag gelöscht, an dem wir uns angemeldet haben, während bei 17 Maklern die Daten innerhalb einer Woche gelöscht wurden. Bei einigen Maklern dauerte die Löschung bis zu zwei Monate. Mehrere Makler erklärten außerdem, dass sie uns auf eine schwarze Liste gesetzt haben und in Zukunft keine Daten mehr über uns sammeln werden.
Bei einigen Datenbanken kann Incogni eine zusätzliche Überprüfung von Ihnen verlangen, bevor Sie die Löschung beantragen, da die Identifikatoren für den automatisierten Prozess möglicherweise nicht ausreichen.
-
Incogni Abonnement: Testversion, Preis, Geld-zurück-Garantie…
Incogni bietet nur ein Produkt und ein Abonnement mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung an. Die jährliche Zahlung kostet Sie etwa die Hälfte der monatlichen Kosten. Andererseits stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, ein Jahresabonnement abzuschließen oder den Dienst nur ab und zu zu aktivieren, da Unternehmen wiederholt auf Ihre Daten zugreifen können.
Das Zahlungsfeld erscheint, nachdem Sie Ihre persönlichen Daten eingegeben und das Formular unterschrieben haben, woraufhin Incogni Sie auffordert, Ihre Daten zu löschen. Die Zahlung ist per Kreditkarte oder PayPal möglich. Nach der Zahlung beginnt der Prozess der Beantragung der Löschung Ihrer Daten.
Incogni bietet keine Testversion an, um den Dienst zu testen, aber Sie können innerhalb von 30 Tagen nach der Zahlung eine Rückerstattung verlangen, wenn Sie mit dem Dienst nicht zufrieden sind.
Es gibt auch kein Familienkonto, das finanziell vorteilhafter wäre als Einzelkonten und es der ganzen Familie ermöglichen würde, gemeinsam Daten aus dem Internet zu löschen. In den Informationen von Incogni heißt es jedoch, dass sich dieser Dienst in der Planungsphase befindet.
-
Wer steckt hinter Incogni?
Das Unternehmen hinter Incogni ist Surfshark B.V., ein niederländisches Unternehmen, das vor allem für den Betrieb eines privaten Netzwerks unter dem gleichen Namen bekannt ist, Surfshark. Darüber hinaus bestehen Eigentumsbeziehungen zu den Betreibern von zwei weiteren hochwertigen VPN-Diensten, NordVPN und Atlas VPN Pro.
Personenbezogene Daten werden gemäß der GDPR geschützt, der die Niederlande als Mitglied der Europäischen Union beigetreten sind. Unternehmen in den Niederlanden müssen aufgrund günstiger Gesetze keine Daten speichern. Außerdem sind die Niederlande Mitglied der Nine Eyes Allianz, zu der auch die USA und Kanada gehören. Diese Länder tauschen Informationen, die von Geheimdiensten gewonnen wurden, untereinander aus.
Incogni verfügt über eine ganze Reihe von Daten über Sie, da es deren Löschung anschließend von Unternehmen im Internet verlangt.
-
Datenschutz und Inkogni: Persönliche Daten speichern, sichern…
Das Hauptziel von Incogni besteht darin, Ihre Daten aus dem Internet zu entfernen, damit sie nicht für illegale Aktivitäten missbraucht oder zu Geld gemacht werden können.
Damit Incogni Ihre Daten identifizieren kann, müssen Sie sie jedoch zur Verfügung stellen. Je mehr Sie angeben, desto mehr kann Incogni löschen. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Adresse, Ihren vollständigen Namen, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum angeben.
Incogni sammelt auch Cookies, wenn Sie die Website besuchen. Zahlungsinformationen werden von dem Partnerunternehmen, das den Service für Incogni erbringt, gesammelt, damit sie bei Bedarf für Rückerstattungen verwendet werden können.
Die Daten, die Incogni über Sie besitzt, können an Dritte weitergegeben werden. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die zusätzliche Dienstleistungen erbringen, um einen umfassenden Service zu bieten (z.B. Kundensupport, analytische Zwecke). Dazu gehört z.B. Google, da Incogni Google Analytics verwendet, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren.
Incogni bewahrt Ihre persönlichen Daten bis zu zwei Jahre lang auf. Im Allgemeinen ist Surfshark, das Unternehmen hinter Incogni, jedoch ein seriöser Anbieter von Anonymitäts- und Cybersicherheitsdiensten. Sie müssen sich keine Sorgen um die Sicherheit der Informationen machen, die Sie dem Dienst zur Verfügung stellen.
Um den Schutz seiner Kunden zu maximieren, nimmt Incogni an einem Bug-Bounty-Programm teil. Wenn Sie eine Schwachstelle entdecken und der erste sind, der dies tut, zahlt Ihnen das Unternehmen eine Prämie.
-
Incogni Support: Chat, E-Mail…
Incogni bietet keinen Live-Chat oder Telefon-Support. Die wichtigste Hilfe ist die umfangreiche Wissensdatenbank, die Antworten auf allgemeine Fragen, Informationen zur Rechnungsstellung oder Erklärungen zum Löschen von Daten aus Internet-Datenbanken enthält.
Der technische Support kann über das Web über ein Online-Formular kontaktiert werden, und Ihre Anfrage wird per E-Mail beantwortet. Eine weitere Möglichkeit ist die direkte Kontaktaufnahme mit dem Support per E-Mail.
-
Häufig gestellte Fragen zu Incogni
Ist Incogni ein vertrauenswürdiger Dienst?
Das Unternehmen hinter Incogni ist Surfshark B.V., bekannt für seine gleichnamige VPN-App Surfshark, die transparent und unabhängig geprüft ist. Wir haben also keine Bedenken hinsichtlich der Glaubwürdigkeit von Incogni. Das Unternehmen verkauft die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten nicht. Im Gegenteil, es versucht, Unternehmen, die mit Ihren Daten handeln, dazu zu bringen, diese zu löschen.Ist Incogni kostenlos?
Incogni ist ein kostenpflichtiger Service, der Ihnen Zeit spart. Füllen Sie einfach ein Formular aus, und Incogni kümmert sich um die Löschung Ihrer persönlichen Daten bei Dutzenden von Datenmaklern. Um die Löschung Ihrer persönlichen Daten aus den Datenbanken von Datenmaklern zu beantragen, ist die Zahlung einer Abonnementgebühr erforderlich. Sie können zwischen einem Monats- oder Jahresabonnement wählen.Die aktuellen Abonnementpreise finden Sie auf der Incogni Website. Weder die kostenlose Option noch die Testversion von Incogni ist verfügbar. Wenn Sie mit Incogni nicht zufrieden sind, können Sie die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie in Anspruch nehmen. Wenden Sie sich einfach an den Kundensupport unter support@incogni.com.
Wie funktioniert Incogni?
Incogni bietet Ihnen an, Ihre persönlichen Daten aus den Datenbanken von Marketingfirmen zu löschen, die darauf spezialisiert sind, sie zu Geld zu machen. Sie verkaufen diese Daten an Banken, Personalvermittlungsagenturen, Internet-Vergleichsseiten oder andere Marketingunternehmen, die sie für Werbebotschaften nutzen können.Incogni verfügt über eine Datenbank von Datenmaklern, die ständig erweitert wird. Auf der Grundlage der persönlichen Informationen, die Sie bei der Erstellung eines Kontos bei Incogni eingeben, wählt Incogni mithilfe eines Algorithmus Datenvermittler aus. Diese werden dann gebeten, Ihre persönlichen Daten in Ihrem Namen zu löschen. Wenn Sie ein Jahresabonnement bezahlen, wird dieser Vorgang in regelmäßigen Abständen wiederholt, um zu verhindern, dass diese Daten erneut abgerufen werden.