Kaspersky VPN Free Test 2023: 3 Nachteile und 2 Vorteile

Kaspersky VPN Free Test 2023: 3 Nachteile und 2 Vorteile

6
★★★
  1. Kaspersky VPN Secure Connection Free: 3 Nachteile und 2 Vorteile

    • Tägliches Datenlimit
    • Verbindung nur zum nächstgelegenen Standort
    • Es sammelt mehr Daten als andere VPNs
    • Geschwindigkeit
    • Möglichkeit zur Nutzung ohne Konto und auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten

    Kaspersky VPN Secure Connection Free ist eine kostenlose Version von VPN, die von der Antivirenfirma Kaspersky angeboten wird.

    Das VPN wird von Hotspot Shield betrieben, das auch eigene VPN-Dienste anbietet. Es wird nur der nächstgelegene Server angeboten. Die Datenübertragung ist auf maximal 300 MB pro Tag begrenzt, wenn Sie ein Konto erstellen. VPN bietet keine erweiterten Funktionen wie die meisten anderen kostenlosen VPNs.

    Kaspersky VPN Free eignet sich besonders für den gelegentlichen und kurzfristigen Schutz in unsicheren Netzwerken.

  2. Kaspersky VPN Secure Connection Free-Abonnement: Gutschein, Testversion, Geld-zurück-Garantie…

    • Ihr Preis ist :  ​NAN% Rabatt kostenlos (999 Geräte)
    • Geld-zurück-Garantie: nein
    • Kostenlose Testversion: nein
    • Möglichkeit der Zahlung in Kryptowährung:
      nein
      Bitcoin :nein
      Dash :nein
      Ethereum :nein
      Ripple :nein

    Kaspersky VPN Secure Connection Free wird völlig kostenlos angeboten. Es ist nicht möglich, Premium-Funktionen auszuprobieren, aber der Unterschied zwischen der kostenpflichtigen Version und der kostenlosen Version ist hauptsächlich die unbegrenzte Verbindung zu den Servern und keine Begrenzung der übertragenen Daten.

  3. Gerätesupport bei Kaspersky VPN Secure Connection Free: Android, iOS, macOS…

    • Geräteanzahl: unbegrenzt

    Plattformen

    • Android:
      ja
      ​98% von den getesteten VPNs bieten Android-Unterstützung.
    • Android TV:
      nein
      ​37% von den getesteten VPNs bieten Android TV-Unterstützung.
    • Apple TV:
      nein
      ​26% von den getesteten VPNs bieten Apple TV-Unterstützung.
    • Fire TV:
      nein
      ​39% von den getesteten VPNs bieten Fire TV-Unterstützung.
    • Chromebook:
      nein
      ​16% von den getesteten VPNs bieten Chromebook-Unterstützung.
    • Chromecast:
      nein
      ​22% von den getesteten VPNs bieten Chromecast-Unterstützung.
    • iOS:
      ja
      ​97% von den getesteten VPNs bieten iOS-Unterstützung.
    • Kodi:
      nein
      ​27% von den getesteten VPNs bieten Kodi-Unterstützung.
    • Linus:
      nein
      ​54% von den getesteten VPNs bieten Linux-Unterstützung.
    • Mac:
      ja
      ​96% von den getesteten VPNs bieten Mac-Unterstützung.
    • NAS:
      nein
      ​30% von den getesteten VPNs bieten NAS-Unterstützung.
    • nVidia Shield:
      nein
      ​24% von den getesteten VPNs bieten nVidia Shield-Unterstützung.
    • Playstation:
      nein
      ​29% von den getesteten VPNs bieten Playstation-Unterstützung.
    • Raspberry Pi:
      nein
      ​21% von den getesteten VPNs bieten Raspberry Pi-Unterstützung.
    • Roku:
      nein
      ​27% von den getesteten VPNs bieten Roku-Unterstützung.
    • Router:
      nein
      ​52% von den getesteten VPNs bieten Router-Unterstützung.
    • Windows:
      ja
      ​99% von den getesteten VPNs bieten Windows-Unterstützung.
    • Xbox:
      nein
      ​29% von den getesteten VPNs bieten Xbox-Unterstützung.

    Browsererweiterungen

    • Brave :
      nein
      ​51% von den getesteten VPNs bieten den Brave Browser an.
    • Chrome :
      nein
      ​51% von den getesteten VPNs bieten den Chrome Browser an.
    • Edge :
      nein
      ​16% von den getesteten VPNs bieten den Edge an.
    • Firefox :
      nein
      ​38% von den getesteten VPNs bieten den Firefox Browser an.
    • Opera :
      nein
      ​51% von den getesteten VPNs bieten den Opera Browser an.
    • Safari :
      nein
      ​2% von den getesteten VPNs bieten den Safari Browser an.
    • Vivaldi :
      nein
      ​51% von den getesteten VPNs bieten den Vivaldi Browser an.

    Die kostenlose Version von Kaspersky VPN Secure Connection hat unbegrenzte Anzahl von Geräten, auch wenn Sie über ein Konto verbinden.

    Die VPN-Anwendung ist für Windows-, Android-, macOS- und iOS-Geräte verfügbar. Kaspersky VPN ist nicht als Browsererweiterung oder für einen Router verfügbar. Allerdings bietet kein kostenloses VPN Unterstützung für VPN-Router.

  4. Applikation Kaspersky VPN Secure Connection Free: Benutzerfreundlichkeit, Whitelist, Serverauswahl…

    • Datentransfer: 9 GB pro Monat
    • Anwendungssprachen: 🇩🇪 Deutsch 🇺🇸 Englisch +27​🇪🇸 Spanisch 🇷🇺 Russisch 🇹🇷 Türkisch 🇫🇷 Französisch 🇮🇹 Italienisch 🇸🇪 Schwedisch 🇵🇹 Portugiesisch 🇰🇷 Koreanisch 🇳🇱 Niederländisch 🇯🇵 Japanisch 🇳🇴 Bokmål 🇩🇰 Dänisch 🇹🇭 Thai 🇫🇮 Finnisch 🇷🇴 Rumänisch 🇨🇳 Chinesisch 🇦🇪 Arabisch 🇨🇿 Tschechisch 🇭🇺 Ungarisch 🇬🇷 Griechisch 🇻🇳 Vietnamesisch 🇧🇬 Bulgarisch 🇺🇦 Ukrainisch 🇪🇪 Estnisch 🇱🇹 Litauisch 🇱🇻 Lettisch 🇷🇸 Serbisch
    • Whitelisting:
      nein
      Whitelisting unterstützt 52% der getesteten VPNs

    Kaspersky VPN Free bietet nur in der mobilen Anwendung eine Whitelist für Anwendungen und Websites. Es besteht die Möglichkeit, die Anwendung automatisch zu starten und sich mit dem VPN-Tunnel zu verbinden. Mobile und Desktop-Anwendungen sind klar und einfach zu bedienen. Dank der 29 Sprachen, in denen die Anwendungen angeboten werden. Die Anwendungen werden auch ins Deutsche übersetzt.

  5. Verbindungsgeschwindigkeit und Internet-Traffic bei Kaspersky VPN Secure Connection Free

    Download-Geschwindigkeit

    Upload-Geschwindigkeit

    Reaktionsgeschwindigkeit

    Kaspersky VPN Free hat ein Datenübertragungslimit von 200 MB pro Tag ohne Kontoanmeldung oder 300 MB pro Tag mit Konto. Konkurrenz-VPNs bieten oft höhere, aber monatliche Datenübertragungsbeschränkungen.

    Im Geschwindigkeitstest hat VPN sehr gut abgeschnitten, besser als einige bezahlte Konkurrenten. Die Geschwindigkeit der Verbindung zum nächstgelegenen Server würde ausreichen, um 4K-Videos abzuspielen. Leider konnten wir keine Verbindung zu fremden Servern versuchen, da das VPN in der kostenlosen Version nur eine Verbindung zum nächstgelegenen Server anbietet.

  6. Länder und VPN-Server bei Kaspersky VPN Secure Connection Free

    • Anzahl der Server:
      300
      Die durchschnittliche Anzahl der Server der getesteten VPNs beträgt 1449.
    • Länder angeboten:
      33
      Im Durchschnitt bieten die getesteten VPNs 39 Länder an.
    Europa 🇧🇪 Belgien 🇨🇿 Tschechien 🇩🇰 Dänemark 🇫🇷 Frankreich 🇮🇪 Irland 🇮🇹 Italien 🇩🇪 Deutschland 🇳🇱 Niederlande 🇳🇴 Norwegen 🇵🇱 Polen 🇦🇹 Österreich 🇷🇴 Rumänien 🇬🇧 Vereinigtes Königreich 🇪🇸 Spanien 🇸🇪 Schweden 🇨🇭 Schweiz 🇹🇷 Türkei 🇺🇦 Ukraine
    Nord-Amerika 🇨🇦 Kanada 🇲🇽 Mexiko 🇺🇸 USA
    Südamerika 🇦🇷 Argentinien 🇧🇷 Brasilien
    Asien 🇵🇭 Philippinen 🇭🇰 Hongkong 🇮🇳 Indien 🇯🇵 Japan 🇰🇷 Südkorea 🇷🇺 Russland 🇸🇬 Singapur 🇦🇪 Vereinigte Arabische Emirate
    Afrika 🇿🇦 Südafrikanische Republik
    Ozeanien 🇦🇺 Australien

    Kaspersky VPN Secure Connection verwendet die Infrastruktur eines konkurrierenden Hotspot Shield.

    Es gibt 33 Länder im VPN-Verbindungsmenü, aber in der kostenlosen Version können Sie sich nur mit dem nächstgelegenen Server verbinden. Das VPN-Netzwerk besteht aus 300 Servern, was im Vergleich zur Konkurrenz eine geringe Zahl ist. Dies ist jedoch für die kostenlose Version nicht sehr wichtig.

    Kaspersky bietet einen Server in Hongkong und Russland an. Anschlussstellen werden an den wichtigsten Stellen angeboten.

  7. Kaspersky VPN Secure Connection Free VPN-Sicherheit: DNS-Schutz, Kill switch…

    • DNS-Leak-Schutz:
      ja
      ​94% von den getesteten VPNs bieten DNS-Schutz an.
    • Kill switch:
      nein
      ​80% von den getesteten VPNs bieten kill switch an.
    • Tor:
      ja
      Tor unterstützt 83 % der getesteten VPNs

    VPN-Sicherheit bietet auch kostenlosen DNS-Schutz. Es bietet jedoch keine anderen Funktionen. Die kostenpflichtige Version von Kaspersky VPN bietet auch einen Kill-Switch.

  8. VPN-Streaming über Kaspersky VPN Secure Connection Free: Netflix, Youtube, Amazon…

    • Amazon Prime:
      nein
      Amazon Prime Streaming wird von 46 % der getesteten VPNs unterstützt
    • Disney:
      nein
      Streaming über Disney+ wird von 45 % der getesteten VPNs unterstützt
    • HBO:
      nein
      HBO Streaming unterstützt 48 % der getesteten VPNs unterstützt
    • Hulu:
      nein
      Streaming über Hulu unterstützt 44 % der getesteten VPNs unterstützt
    • Netflix:
      nein
      Streaming über Netflix wird von 60 % der getesteten VPNs unterstützt
    • Youtube:
      ja
      Streaming über YouTube wird von 79 % der getesteten VPNs unterstützt

    Kostenlose Versionen werden nicht zum Streamen angeboten. Aufgrund der Einschränkung der Datenübertragung werden zu diesem Zweck hauptsächlich kostenpflichtige Varianten verwendet.

  9. Kaspersky VPN Secure Connection Free-Funktionen: Adblock, statische IP-Adresse…

    • Werbeblocker:
      nein
      ​49% von den getesteten VPNs bieten einen Werbeblocker an.
    • Virenschutz:
      nein
      ​49% von den getesteten VPNs bieten einen Virenschutz an.
    • Tracker-Blockierung:
      nein
      ​44 % der getesteten VPNs

    Kaspersky VPN bietet keine kostenlosen Zusatzfunktionen.

  10. Anforderung des Kaspersky VPN Secure Connection Free an die Computerleistung

    In den meisten Fällen belasten VPN-Anwendungen das Gerät nicht zu sehr.

    Die Belastung durch Kapersky VPN selbst während der Verbindung zum VPN war im Vergleich zu konkurrierenden Anwendungen sehr gering, hier hat Kaspersky VPN keinen Fehler.

  11. VPN Torrent und Kaspersky VPN Secure Connection Free

    • Torrent:
      ja
      Torrents unterstützt 85 % der getesteten VPNs

    Ein Tageslimit von maximal 300 MB übertragener Daten ist für einen Torrent nicht ausreichend oder geeignet.

  12. Hauptsitz Kaspersky VPN Secure Connection Free

    • Hauptsitz des VPN-Betreibers: 🇷🇺 Russland

    Kaspersky ist ein russisches Cyberunternehmen mit lokalen Filialen in vielen Ländern. Russland gehört nicht zu den 14 Eyes-Ländern, die dafür bekannt sind, Informationen über Internetaktivitäten zu sammeln und weiterzugeben. Russland ist aber auch ein Land, das das Internet zensiert.

    Darüber hinaus verwendet das VPN in den USA ansässige Hotspot Shield-Server, die für ihre Tracking-Praktiken bekannt sind, und Ihre Suchdaten sollten niemals gespeichert werden.

  13. Datenschutz bei Kaspersky VPN Secure Connection Free: Protokollspeicherung, Sicherheit…

    • No-Logs-Grundsatz:
      teilweise
      ​84% von den getesteten VPNs bieten No-Logs-Grundsatz an.
    • Multi-Hop Verbindungen:
      nein
      ​30% von den getesteten VPNs bieten Multi-Hop Verbindungen an.

    Kaspersky VPN gibt an, keine Protokolle der Benutzeraktivitäten zu speichern. Die Datenspeicherung ist jedoch komplizierter, da das VPN von einem Hotspot Shield VPN bereitgestellt wird. Die mit dem Benutzerkonto verknüpften Kaspersky-Daten werden in der Schweiz gespeichert. Sie können die Datenbereitstellung für Marketing- und Serviceverbesserungen in der Anwendung deaktivieren.

    In den Hotspot Shield-Bedingungen werden Sie feststellen, dass sie keine Daten über die von Ihnen besuchten Websites sammeln, die mit Ihrem Konto verknüpft sind, sondern anonymisierte Daten über die von Ihnen besuchten Domains der Benutzer. Es speichert auch den Zeitpunkt und die Menge der übertragenen Daten, Identifikationsdaten des Geräts, dem die Daten über die Menge der übertragenen Daten zugeordnet sind, Analyse- und Marketingdaten.

    Darüber hinaus werden IP-Adressen zur ungefähren Standortbestimmung und über den Internet Service Provider gespeichert.

    Diese Datenschutzbestimmungen sollten kein Risiko darstellen, aber konkurrierende VPNs bieten einen besseren Datenschutz. Daher ist es für Aktivitäten, die maximale Privatsphäre erfordern, besser, ein anderes VPN zu wählen. Bei normalem Gebrauch stellt dies jedoch keine Gefahr dar.

  14. Hilfe bei Kaspersky VPN Secure Connection Free: Live-Chat, E-mail…

    Unterstützung wird in Form von Anleitungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen und Probleme angeboten. Der Support kann auch per E-Mail oder Chat kontaktiert werden. Support wird auch in deutscher Sprache angeboten.

Schreiben Sie eine Bewertung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert