Avira Phantom VPN Free Test 2023: 2 Nachteile und 3 Vorteile

Avira Phantom VPN Free Test 2023: 2 Nachteile und 3 Vorteile

6.8
★★★
  1. Avira Phantom VPN Free: 2 Nachteile und 3 Vorteile

    • Nur eine geringe Menge übertragener Daten pro Monat
    • Möglichkeit, sich nur mit dem nächstgelegenen Standort in der Desktop-Anwendung zu verbinden
    • Gute Geschwindigkeit
    • Unbegrenzte Anzahl von Geräten
    • Möglichkeit zur Nutzung ohne Konto

    Avira Phantom VPN Free ist eine kostenlose VPN-Version des deutschen Antiviren-Unternehmens Avira.

    Die Anwendung wird verwendet, um VPN auszuprobieren, aber auch, um sich gelegentlich in ungesichertem WLAN zu schützen. VPN kann auch ohne Konto verwendet werden, wobei Sie die Möglichkeit haben, 500 MB / Monat zu übertragen, mit dem Konto doppelt so viel. Das Datenübertragungslimit gilt für jedes Gerät separat. Der Vorteil ist die Nutzung auf beliebig vielen Geräten.

  2. Avira Phantom VPN Free-Abonnement: Gutschein, Testversion, Geld-zurück-Garantie…

    • Ihr Preis ist :  kostenlos (999 Geräte)
    • Geld-zurück-Garantie: nein
    • Kostenlose Testversion: nein
    • Möglichkeit der Zahlung in Kryptowährung:
      nein
      Bitcoin :nein
      Dash :nein
      Ethereum :nein
      Ripple :nein

    Die kostenlose Version von Avira Phantom VPN ist kostenlos. Avira bietet auch eine kostenpflichtige Version an, die mehrere Standorte, eine Kill-Switch-Funktion, Streaming-Unterstützung und vor allem eine unbegrenzte Anzahl übertragener Daten bietet.

  3. Gerätesupport bei Avira Phantom VPN Free: Android, iOS, macOS…

    • Geräteanzahl: unbegrenzt

    Plattformen

    • Android:
      ja
      ​100% von den getesteten VPNs bieten Android-Unterstützung.
    • Android TV:
      nein
      ​39% von den getesteten VPNs bieten Android TV-Unterstützung.
    • Apple TV:
      nein
      ​18% von den getesteten VPNs bieten Apple TV-Unterstützung.
    • Fire TV:
      nein
      ​42% von den getesteten VPNs bieten Fire TV-Unterstützung.
    • Chromebook:
      nein
      ​18% von den getesteten VPNs bieten Chromebook-Unterstützung.
    • Chromecast:
      nein
      ​16% von den getesteten VPNs bieten Chromecast-Unterstützung.
    • iOS:
      ja
      ​99% von den getesteten VPNs bieten iOS-Unterstützung.
    • Kodi:
      nein
      ​22% von den getesteten VPNs bieten Kodi-Unterstützung.
    • Linus:
      nein
      ​59% von den getesteten VPNs bieten Linux-Unterstützung.
    • Mac:
      ja
      ​98% von den getesteten VPNs bieten Mac-Unterstützung.
    • NAS:
      nein
      ​26% von den getesteten VPNs bieten NAS-Unterstützung.
    • nVidia Shield:
      nein
      ​18% von den getesteten VPNs bieten nVidia Shield-Unterstützung.
    • Playstation:
      nein
      ​22% von den getesteten VPNs bieten Playstation-Unterstützung.
    • Raspberry Pi:
      nein
      ​17% von den getesteten VPNs bieten Raspberry Pi-Unterstützung.
    • Roku:
      nein
      ​17% von den getesteten VPNs bieten Roku-Unterstützung.
    • Router:
      nein
      ​52% von den getesteten VPNs bieten Router-Unterstützung.
    • Windows:
      ja
      ​100% von den getesteten VPNs bieten Windows-Unterstützung.
    • Xbox:
      nein
      ​22% von den getesteten VPNs bieten Xbox-Unterstützung.

    Browsererweiterungen

    • Brave :
      ja
      ​47% von den getesteten VPNs bieten den Brave Browser an.
    • Chrome :
      ja
      ​47% von den getesteten VPNs bieten den Chrome Browser an.
    • Edge :
      nein
      ​20% von den getesteten VPNs bieten den Edge an.
    • Firefox :
      nein
      ​35% von den getesteten VPNs bieten den Firefox Browser an.
    • Opera :
      ja
      ​47% von den getesteten VPNs bieten den Opera Browser an.
    • Safari :
      nein
      ​0% von den getesteten VPNs bieten den Safari Browser an.
    • Vivaldi :
      ja
      ​47% von den getesteten VPNs bieten den Vivaldi Browser an.

    Avira Phantom VPN Free bietet eine Anwendung für Windows, Mac, Android, iOS und auch Erweiterung für den Chrome-Browser. Eine Nutzung auf dem Router ist im Gegensatz zu den meisten kostenpflichtigen Konkurrenten nicht möglich. Unter kostenlosen VPNs wird diese Funktion jedoch fast nie angeboten.

    Sie können diese VPN-Anwendung auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten verwenden.

  4. Applikation Avira Phantom VPN Free: Benutzerfreundlichkeit, Whitelist, Serverauswahl…

    • Anwendungssprachen: 🇩🇪 Deutsch 🇺🇸 Englisch +9​🇪🇸 Spanisch 🇷🇺 Russisch 🇹🇷 Türkisch 🇫🇷 Französisch 🇮🇹 Italienisch 🇵🇹 Portugiesisch 🇳🇱 Niederländisch 🇯🇵 Japanisch 🇨🇳 Chinesisch
    • Whitelisting:
      nein
      Whitelisting unterstützt 53% der getesteten VPNs

    Die Anwendung ist einfach und intuitiv. Die Einstellungen bieten nur grundlegende Personalisierungsoptionen. Avira VPN Free bietet keine Whitelist-Funktion. Sie können eine automatische Verbindung zu ausgewählten Netzwerken einrichten und die Anwendung beim Starten des Geräts automatisch starten. In der mobilen Anwendung können Sie sich automatisch mit ungesicherten Netzwerken verbinden.

    Die Anwendung ist in 12 Sprachen verfügbar, Deutsch gehört selbstverständlich dazu.

  5. Verbindungsgeschwindigkeit und Internet-Traffic bei Avira Phantom VPN Free

    • Datentransfer: 1 GB pro Monat

    Download-Geschwindigkeit

    Upload-Geschwindigkeit

    Reaktionsgeschwindigkeit

    Die Daten, die Sie über das VPN übertragen können, sind ohne Registrierung auf 500 MB pro Monat und 1 GB pro Monat begrenzt, wenn Sie sich anmelden oder ein kostenloses Konto erstellen. Das Angebot an übertragenen Daten pro Monat ist im Vergleich zu konkurrierenden VPNs recht gering.

    Die Verbindungsgeschwindigkeit ist hier nicht begrenzt, sodass Sie beim Streamen von 4K-Videos um ein Vielfaches höhere Geschwindigkeiten erreichen als für die Übertragung benötigt.

    Die Geschwindigkeit von Avira VPN Phantom Free gehört zu den schnelleren VPNs in unserem Vergleich, selbst bei bezahlten Konkurrenten.

  6. Länder und VPN-Server bei Avira VPN Phantom Free

    • Anzahl der Server:
      1.400
      Die durchschnittliche Anzahl der Server der getesteten VPNs beträgt 1654.
    • Länder angeboten:
      36
      Im Durchschnitt bieten die getesteten VPNs 40 Länder an.
    Europa 🇧🇪 Belgien 🇧🇬 Bulgarien 🇨🇿 Tschechien 🇩🇰 Dänemark 🇫🇮 Finnland 🇫🇷 Frankreich 🇮🇪 Irland 🇮🇸 Island 🇮🇹 Italien 🇭🇺 Ungarn 🇲🇩 Moldawien 🇩🇪 Deutschland 🇳🇱 Niederlande 🇳🇴 Norwegen 🇵🇱 Polen 🇦🇹 Österreich 🇷🇴 Rumänien 🇬🇷 Griechenland 🇸🇮 Slowenien 🇬🇧 Vereinigtes Königreich 🇷🇸 Serbien 🇪🇸 Spanien 🇸🇪 Schweden 🇨🇭 Schweiz
    Nord-Amerika 🇨🇦 Kanada 🇲🇽 Mexiko 🇺🇸 USA
    Südamerika 🇧🇷 Brasilien 🇨🇱 Chile
    Asien 🇭🇰 Hongkong 🇮🇳 Indien 🇮🇱 Israel 🇯🇵 Japan 🇸🇬 Singapur
    Afrika
    Ozeanien 🇦🇺 Australien 🇳🇿 Neuseeland

    VPN bietet ein Netzwerk von 1.400 Servern in 36 Ländern. In der kostenlosen Version können Sie jedoch die Verbindung zum nächstgelegenen Server in der Computeranwendung verwenden. Bei der mobilen Version ist das Angebot auf Länder nicht beschränkt. Daher kann Avira VPN Phantom Free nicht verwendet werden, um die Beschränkungen der Geolokalisierung aufzuheben. Auch deutsche Server stehen zur Verfügung.

  7. Avira VPN Phantom Free-Sicherheit: DNS-Schutz, Kill switch…

    • DNS-Leak-Schutz:
      ja
      ​95% von den getesteten VPNs bieten DNS-Schutz an.
    • Kill switch:
      nein
      ​84% von den getesteten VPNs bieten kill switch an.
    • Multi-Hop Verbindungen:
      nein
      ​22% von den getesteten VPNs bieten Multi-Hop Verbindungen an.
    • Tor:
      nein
      Tor unterstützt 15 % der getesteten VPNs

    Das VPN von Avira kann bekannte Malware-Sites blockieren. Die Kill-Switch-Funktion ist in der kostenlosen Version von VPN nicht verfügbar. Sie werden hier auch keine anderen erweiterten Sicherheitsmethoden finden.

  8. VPN-Streaming über Avira VPN Phantom Free: Netflix, Youtube, Amazon…

    • Amazon Prime:
      nein
      Amazon Prime Streaming wird von 54 % der getesteten VPNs unterstützt
    • Disney:
      nein
      Streaming über Disney+ wird von 53 % der getesteten VPNs unterstützt
    • HBO:
      nein
      HBO Streaming unterstützt 58 % der getesteten VPNs unterstützt
    • Hulu:
      nein
      Streaming über Hulu unterstützt 50 % der getesteten VPNs unterstützt
    • Netflix:
      nein
      Streaming über Netflix wird von 66 % der getesteten VPNs unterstützt
    • Youtube:
      ja
      Streaming über YouTube wird von 88 % der getesteten VPNs unterstützt

    Kostenlose VPNs sind aufgrund ihrer begrenzten Datenübertragung, des angebotenen Standorts oder der Geschwindigkeit normalerweise nicht für das Streaming gedacht.

    Avira VPN Phantom Free ist keine Ausnahme, da Sie sich nur mit dem nächstgelegenen Server verbinden können, was Ihnen nicht hilft, den Inhalt des Streaming-Dienstes für ein anderes Land freizugeben. Zudem steht nur eine begrenzte Menge an übertragenen Daten zur Verfügung.

  9. Avira VPN Phantom Free-Funktionen: Adblock, statische IP-Adresse…

    • Werbeblocker:
      nein
      ​46% von den getesteten VPNs bieten einen Werbeblocker an.
    • Virenschutz:
      ja
      ​36% von den getesteten VPNs bieten einen Virenschutz an.
    • Tracker-Blockierung:
      nein
      ​39 % der getesteten VPNs

    Avira VPN bietet keine weiteren erweiterten Funktionen.

  10. Anforderung des Avira VPN Phantom Free an die Computerleistung

    Der Rechenleistungsbedarf von Avira VPN war im Vergleich zur Konkurrenz durchschnittlich. Wenn die Anwendung nur im Hintergrund eingeschaltet wurde, war die Leistungsanforderung geringer. Während des Gebrauchs wurde keine signifikante Geräteverzögerung beobachtet.

  11. VPN Torrent und Avira VPN Phantom Free

    • Torrent:
      ja
      Torrents unterstützt 89 % der getesteten VPNs

    Avira VPN-Server unterstützen P2P-Dateiübertragungen, sodass dieses kostenlose VPN auch zum Schutz bei der Verwendung von Torrents verwendet werden kann. Aufgrund der Begrenzung der übertragenen Daten auf 1 GB pro Monat ist die Anwendung jedoch nicht geeignet, denn um geschützt zu sein, müssen Sie sich bei der Datenübertragung an diesen Wert anpassen.

  12. Hauptsitz Avira VPN Phantom Free

    • Hauptsitz des VPN-Betreibers: 🇩🇪 Deutschland

    Avira hat seinen Sitz in Deutschland und muss beim Umgang mit Ihren Daten die Datenschutzbestimmungen der DSGVO einhalten.

  13. Datenschutz bei Avira VPN Phantom Free: Protokollspeicherung, Sicherheit…

    • No-Logs-Grundsatz:
      ja
      ​80% von den getesteten VPNs bieten No-Logs-Grundsatz an.

    Avira gibt wie andere VPN-Anbieter an, keine Daten über Ihre Aktivitäten zu speichern und kann diese Daten daher auch nicht an Dritte weitergeben.

    Die einzigen Daten, die das Unternehmen erhebt, sind Daten zur übertragenen Datenmenge und eventuell anonymisierte Diagnosedaten zur Verbesserung der Dienste. Die Erfassung von Diagnosedaten kann in der Anwendung deaktiviert werden.

  14. Hilfe bei Avira VPN Phantom Free: Live-Chat, E-mail…

    Eine Datenbank mit Anleitungen, einschließlich Videos und Lösungen zu den häufigsten Problemen, kann verwendet werden, um die Verwendung zu unterstützen. Alternativ können Sie sich auch an die Avira User Community wenden.

    Sie müssen ein zahlender Benutzer eines Avira-Produkts sein, um den Avira Live-Support zu kontaktieren.

Schreiben Sie eine Bewertung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert